Details

Grammatikalische Detailversessenheit wird von Juristen spätestens im Referendariat verinnerlicht. Wehe, wenn ein Teil des Urteils nicht im korrekten Tempus geschrieben ist. Schlimmer noch: Den Konjunktiv bei indirekter Rede außer Acht lassen. Wobei sprachliche Korrektheit im Grunde schon im Studium beim Training des alles entscheidenden Gutachtenstils eingeimpft wird. Dennoch bleiben Unsicherheiten: Ist der Korrektor sprachlich ausreichend … Weiterlesen Details

Resilienz

Es ist schon erstaunlich. Ausgerechnet die in Gesetz und Recht trainierte Anwaltschaft hält diverse Kandidaten bereit, die pandemiebedingte Einschränkungen als nicht auf sie anwendbar erachten. Man meint wohl über den Dingen zu schweben - gefährdet ist doch nur der Pöbel. Mentale Widerstandsfähigkeit der anderen Art. Sicher, im großzügigen Einzelbüro infiziert man sich nicht so schnell … Weiterlesen Resilienz

Sprachgebrauchsvereinbarung

- Man kann vieles sagen über Anwälte: [bitte Spontaneinfälle ergänzen]. Dem Diktat der Höflichkeit unterwerfen sie sich jedoch weitgehend kollektiv. Gelegentlich nach außen mehr, als innerhalb schützender Kanzleimauern. Doch selbst dort ist eine ausfallende Wortwahl bei aufbrausendem Gebrüll nicht reguläre Beobachtung, sondern verhuschte Anekdote. Die Spitzen sind wohl elaboriert, die Beleidigungen hübsch verpackt, Vokabelentgleisungen nur … Weiterlesen Sprachgebrauchsvereinbarung

Spaziergang

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Inzwischen scheint dies ein Teil der männlichen Bevölkerung auf spezielle Art umzusetzen. Weiblichen Flaneuren eine Weile folgen, um sie dann überraschend nach einem halben Kilometer anzusprechen. Scheinbar nüchterner Zustand. Uninspiriert zurechtgelegte Rede über eine just erfolgte gemeinsame Alltagsbeobachtung. Für mehr Esprit genügt ein halber Kilometer nicht. Ausbaufähig. Reichlich Zeit ist … Weiterlesen Spaziergang

Anstandsabstandhalten

Zweiter Tag Home Office, erster Tag geschlossene Geschäfte. Restaurants. Fitnessstudios. Schwimmbäder. Saunas. Alles andere eh schon. Reduktion aufs Wesentliche. Die Mayersche hatte eben noch geöffnet. Büchergrundversorgung. Natürlich sind die Menschen uneinsichtig. Gruppen in der Sonne im Park. Natürlich nicht wegen der Kinder, sondern für Grill und Bier. Man hat ja jetzt frei. Der Frühling ist … Weiterlesen Anstandsabstandhalten

FAQ

Der Mittfünfziger auf der Party. Arm um die Hüfte. Unangenehm. Sorry, not interested. Fünf Meter weggehen. Nachrücken. Halbumarmung. Gesicht zu dicht. Sprachbarriere oder schlichte Ignoranz. Hilf mal bitte jemand. Ach, der meint das nicht so. Ist eigentlich ein ganz Lieber. Ist doch nicht so schlimm. Doch. Stört. Empfindlich. So wird das nichts mit den Männern. … Weiterlesen FAQ

Gewinn

Kanzleien sind ein seltsames Habitat. Beheimaten eine ungewöhnliche Variante der Spezies “Akademiker”. Eine verwandte Gattung findet sich in Gerichtskantinen. Same same but different. Von Kanzlei zu Kanzlei beobachtet man unterschiedlichste Kulturen der jeweiligen Sippe. Entsprechend kommt es neben den üblichen Revierkämpfen regelmäßig auch zu Abgrenzungsbemühungen. Kooperatives Verhalten nur gegenüber der eigenen Gruppe. Wir haben einen … Weiterlesen Gewinn

Unterhaltung

Achterbahnen sind lustig. Langsam hoch, rasend in die Tiefe. Noch besser: Katapult-Achterbahnen. Schon rasend hoch. Kribbeln im Magen, Denken setzt aus, Panik, Beine angespannt, Hände verkrampft. Wenn es gut läuft, endet es mit Glückshormonen. Wenn nicht, dann Schwindel, Übelkeit, Kreislaufkolaps. Achterbahn im Arbeitsalltag ist nicht mehr lustig. Man kann es zwar aushalten. Man hat es … Weiterlesen Unterhaltung

Sommer

Hitze betrifft alle. Nun ja, mehr oder weniger. Großkanzleien sind in amerikanischer Tradition oft auf Kühlschrankniveau downgekühlt. Besser, es wird versucht, diese Möglichkeit zu bieten. Die Klimaanlagen hingegen weigern sich beständig, den Wünschen ihrer Herren nachzukommen. Zu kalt, zu warm. Man kann von Klimaanlagen nicht die gleiche Dienstbeflissenheit erwarten wie von verängstigten Associates. Maschinen sind … Weiterlesen Sommer

Alternativen

Immer wieder Anwälte und Plan B. Gefühlt hat keine andere Berufsgruppe so viele Ideen wie Anwälte. Jedenfalls nach persönlichem Eindruck. Der mag natürlich daraus resultieren, dass Anwälte nur Anwälte kennen. Eigentlich bleibt man ungern unter sich. Aber man hat ja keine Wahl. Arbeitszeiten. Kanzleibespaßung. Networking. Plötzlich besteht der ganze Freundeskreis aus Anwälten. Oder sind es … Weiterlesen Alternativen