
Man kann vieles sagen über Anwälte: [bitte Spontaneinfälle ergänzen]. Dem Diktat der Höflichkeit unterwerfen sie sich jedoch weitgehend kollektiv. Gelegentlich nach außen mehr, als innerhalb schützender Kanzleimauern. Doch selbst dort ist eine ausfallende Wortwahl bei aufbrausendem Gebrüll nicht reguläre Beobachtung, sondern verhuschte Anekdote. Die Spitzen sind wohl elaboriert, die Beleidigungen hübsch verpackt, Vokabelentgleisungen nur in Gestalt von Euphemismen – Rückübersetzung erforderlich.
Andere Berufsgruppen sind sprachlich weniger feinjustiert. So wurden vom Vertriebler schon Ausdrücke wie [bitte sexualisierende Begrifflichkeit ergänzen] vernommen, um erlebtes Machtgebahren zu beschreiben. Sicherlich betrifft dies nicht die gesamte Berufsgruppe und sicherlich finden sich auch diverse andere Tätigkeitsfelder mit vergleichbarer Äußerungskultur. Mutmaßlich vollzieht sich die Weitergabe über fließende Berufsgrenzen hinweg an Örtlichkeiten wie sogenannten Stammtischen.
Der Anwalt beim Networking Event hält sich da eher bedeckt. Exemplare mit entgleisendem Auftreten werden notfalls aus den eigenen Reihen entfernt. Alles schon vorgekommen: [bitte einschlägige Aufzählung bekannter Beispiele ergänzen]. Selbstverständlich hindert sprachliche Zurückhaltung nicht sexistische Überheblichkeit – in der Wortwahl aber bitte mit Stil. Doch dies nur als kleiner Exkurs, weiter mit üblicher Kommunikationsweise im beruflichen Miteinander.
Insbesondere im schriftlichen Austausch sind Juristen durchaus speziell. Ihre gefühlt lockere Abschiedsformel [bitte umgangssprachliche Alternative zu “Mit freundlichen kollegialen Grüßen” ergänzen] würde im Start-up-Gen-Y/Z-Umfeld für Irritationen sorgen. Gestelzt, steif, kühl. Sie genügt erst recht nicht zum Weichspülen der restlichen Mitteilung. Höfliche Hinweise werden zu ermahnenden Erziehungsversuchen uminterpretiert. Warum so streng? Das kann man auch wirklich netter sagen. Wo sind die Emojis? Bitte auch noch mal für Selbstverständlichkeiten loben.
Es soll Leute geben, die auch im Flugzeug klatschen – gelernte Höflichkeit lässt diesen Gedanken natürlich unausgesprochen. Lieber noch ein ❤