Grammatikalische Detailversessenheit wird von Juristen spätestens im Referendariat verinnerlicht. Wehe, wenn ein Teil des Urteils nicht im korrekten Tempus geschrieben ist. Schlimmer noch: Den Konjunktiv bei indirekter Rede außer Acht lassen. Wobei sprachliche Korrektheit im Grunde schon im Studium beim Training des alles entscheidenden Gutachtenstils eingeimpft wird. Dennoch bleiben Unsicherheiten: Ist der Korrektor sprachlich ausreichend … Weiterlesen Details
Schlagwort: Anwalt
Resilienz
Es ist schon erstaunlich. Ausgerechnet die in Gesetz und Recht trainierte Anwaltschaft hält diverse Kandidaten bereit, die pandemiebedingte Einschränkungen als nicht auf sie anwendbar erachten. Man meint wohl über den Dingen zu schweben - gefährdet ist doch nur der Pöbel. Mentale Widerstandsfähigkeit der anderen Art. Sicher, im großzügigen Einzelbüro infiziert man sich nicht so schnell … Weiterlesen Resilienz
Raus
Manchmal machen Anwälte Urlaub. Selbstverständlich werden unterschiedliche Ansätze verfolgt. Cluburlaub mit den Kleinen auf den Malediven. Österreichisches Luxus-Spa. Familienspaß in Florida. Adults-only-Resort in Thailand. Soviel zu den Klassikern. Hauptsache teuer, Hauptsache vorhersehbar. Daneben gibt es die kleinen Rebellen unter den Anwälten. Die sich fast schon für Hipster halten. Wenn man sich denn selbst Hipster nennen … Weiterlesen Raus
Regeln
Anwälte lieben Regeln. Sie ordnen das Chaos. Sie beseitigen Unsicherheiten. Sie unterstützen moralisches Aufflackern. Es steht im Gesetz, dass es nicht erlaubt ist. Nicht der Anwalt ist der Spielverderber. Zumindest in der selbstreflektierten Wahrnehmung. Natürlich nicht für den Mandanten. Shoot the messenger. Vielleicht sind Anwälte aber auch nur sehr an Regeln gewöhnt. Das täglich Brot. … Weiterlesen Regeln