
Das ewige Dilemma – Juristen müssen notwendigen Inhalt transportieren (“Obacht! Haftungsfalle!”), BWLer fordern hübsche Darstellung (“Hauptsache Visualisierung!”). Der Anwalt fragt sich, warum ein Bericht überhaupt mit Powerpoint erstellt werden soll, er schreibt ja nur Text. Der BWLer wundert sich, dass die Folien keine Bilder, Grafiken und Ampelsysteme enthalten, er will ja eine Präsentation. Drama. Titel: ”Das Aneinandervorbei oder Warum hast du das nicht gleich gesagt?” Kommunikation, Erwartungsmanagement, man hat es doch eigentlich alles gelernt. Aber trotzdem geht es zum letzten Akt der Eskalationsstufen. Es tritt auf die finale E-Mail eines Beraters an die Anwälte im Projektteam. Vorhang auf:
Hallo,
wäre vielleicht beim Kick-off eine hilfreiche Information gewesen zu wissen, dass ihr das vom Kunden gewünschte Format (PPT-Design) nicht beherrscht.
Wir hatten eigentlich keine Ressourcen für euren Workstream vorgesehen. Workstream responsibility heißt für uns in gewisser Weise schon Client-ready.
Eine Aufteilung auf mehr Folien hilft uns da aber jetzt auch nicht weiter. Heißt, wir müssen das nun irgendwie ausbügeln, aber für den Deep Dive kann das so nicht laufen! Dann müsst ihr aus eurem WS-budget ggf. eine geeignete Ressource für 2-3 Tage finanzieren.
Sorry, aber es macht uns jetzt nicht glücklich dass wir hier noch eine Extra-Schicht schieben müssen.
Applaus.
VG